Ein SIEGEL-Jahr ist wie ein Schuljahr. Also fast. Zu Beginn eines neuen Schuljahres bieten wir für alle interessierten Schulen eine Einführung ins Berufswahl-SIEGEL. Die wichtigen „W-Fragen“ werden in einem SIEGEL-Workshop beantwortet. Über Einreichung der Bewerbungen, Auswertungen der Jury und Auditierungen in den Schulen mündet das SIEGEL-Jahr in der alljährlichen Feierstunde, bei der die SIEGEL-Schulen und die rezertifizierten Schulen in festlichem Rahmen ausgezeichnet werden. Eine Übersicht aller wichtigen Termine finden Sie unten.
Ab dem Schuljahr 2022/23 nutzen wir sowohl für die Neubewerbung als auch für die Rezertifizierung einen neuen Kriterienkatalog.
Den neuen Kriterienkatalog finden Sie hier zum DOWNLOAD.
Einen Flyer zum Berufswahl-SIEGEL stellen wir hier für Sie bereit.
SIEGEL-Termine im Schuljahr 2022/2023
Die „Einführung in das (neue) Berufswahl-SIEGEL NRW“ am 2o. September 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Zusatztermin: 28. November 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Thorsten Bührmann, MSH Hamburg
Mit dem Berufswahl-SIEGEL werden Schulen ausgezeichnet, die über die geforderten Standards des NRW-Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) hinaus, eigene strukturierte Maßnahmen und Projekte zur beruflichen Orientierung ihrer Schülerschaft umsetzen.
Schülerinnen und Schüler einer SIEGEL-Schule werden systematisch, individuell und praxisnah auf die Arbeitswelt oder das Studium vorbereitet.
Der Kriterienkatalog, mit dem sich Schulen um das SIEGEL bewerben, wurde in Nordrhein-Westfalen in einer Arbeitsgruppe grundlegend – unter wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Thorsten Bührmann – modernisiert und kommt ab 2022 zum Einsatz.
Prof. Dr. Thorsten Bührmann (MSH Hamburg) gibt einen Überblick über den neuen Kriterienkatalog und die Anforderungen, die zur Erlangung des SIEGEL notwendig sind.